Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)

Das Beratungsangebot "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)" wendet sich an Herner/innen in beruflichen Veränderungsprozessen. Sie werden beraten unabhängig von Ihrer Berufserfahrung, Ihrer Nationalität und davon, ob Sie gerade erwerbstätig sind. Eine qualifizierte Bildungsberaterin begleitet Sie bei Ihrem Anliegen. Die Beratung beginnt bei Ihrer persönlichen Situation und Ihren Wünschen. Sie will Sie dabei stärken, dass Sie Chancen und Perspektiven für sich nutzen.
Sie sind hier an der richtigen Stelle, wenn Sie sich fragen,
- wohin Sie sich beruflich weiterentwickeln können und wie dies zu erreichen ist
- wie Sie eine berufliche Neuorientierung nach einer Auszeit angehen können
- wie Sie einen Schul- oder Berufsabschluss nachholen können
- welche Lehrgangsdauer und -form für Sie in Frage kommen und
- welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt
Weitere Informationen zur PiE finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FAB)
Diese Beratung ist Bestandteil von PiE. Dort können Sie klären,
- wie Sie im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkennen lassen können
- wie Ihnen eine Begleitung während eines Anerkennungsprozesses hilft
- was Bescheide und Auflagen bei einer Teilanerkennung bedeuten
Weitere Informationen zur FAB finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Information zu FAB in englischer Sprache: s. Advice - recognition of professional qualifications — Weiterbildungsberatung NRW
Bildungsscheck NRW

Mit dem Bildungsscheck NRW können Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbstständige sowie Unternehmen aus NRW mit maximal 50 Beschäftigten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent der Weiterbildungskosten erhalten, maximal 500 Euro. Förderfähig sind Weiterbildungs- und Prüfungsgebühren für berufliche Fortbildungen. Eine vorherige Beratung ist obligatorisch.
Weitere Informationen zum Bildungsscheck finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ihre Ansprechpartnerin

Annette Möller
02323 / 16-3186
annette.moeller@herne.de
Haus am Grünen Ring (in Herne-Wanne)
Wilhelmstr. 37, 44649 Herne
Raum 32
montags bis donnerstags 08:30 - 16:00 Uhr
Kulturzentrum (in Herne Mitte)
Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne
Raum 116
freitags 08:30 - 13:00 Uhr
Die Angebote PiE und Bildungsscheck werden gefördert:
