Max Frisch: "Mein Name sei Gantenbein"
Am 04. April 2021 jährt sich der Todestag von Max Frisch, des Schweizer Autors und Architekten, zum 30. Mal. Doch nicht nur das ist ein Grund, sich einmal wieder mit einem Roman des Schriftstellers genauer auseinanderzusetzen. Thema des kommenden Kurses soll der Roman "Mein Name sei Gantenbein" sein, ein Text, den Frisch im Herbst 1964 veröffentlichte. Wie schon in seinen beiden früher erschienenen Romanen "Stiller" und "Homo Faber" widmet er sich wieder dem Thema Identität, soziale Rolle, Biografie und dem Spiel zwischen Wahrheit und Fiktion. Frisch beschäftigt sich zeit seines Lebens in seinen Texten immer wieder mit sich selbst, wobei viele der dabei aufgeworfenen Probleme als typisch für den postmodernen Menschen gelten können. "Mein Name sei Gantenbein" folgt dem Motto "Ich probiere Geschichten an wie Kleider" und ist weitaus experimenteller in seiner erzählerischen Komposition als andere Romane des Autors. Der Roman hat die Form einer Art literarischen Montage von kurzen Erzählabschnitten und ist nicht stringent in seiner Abfolge. Wie das Motto schon andeutet, schlüpft der Erzähler in alle männlichen Figuren und wechselt die Geschichten. Diese werden nicht nacheinander erzählt, sondern eher assoziativ miteinander verbunden. Frischs Erzähltechnik wird deshalb auch ein Thema des Kurses sein, ebenso wie die Thematik rund um die Motive Identität und Wahrheit und Fiktion in einer zunehmend heterogenen Wirklichkeitserfahrung. Als Textgrundlage soll die Taschenbuchausgabe des Suhrkamp-Verlags dienen (ISBN-10: 3518367862; ISBN-13 : 978-3518367865).
Wie für alle unsere Kurse gelten auch für die Kurse im Bereich der kulturellen Bildung die Ermäßigungen zum Entgelt. Von allen Teilnehmern*innen voll zu zahlen ist jedoch das Material, das in den Kursen verbraucht wird, das Modellgeld sowie bei Exkursionen der Preis für die Busfahrt und der Eintritt für Gärten oder Schlösser.
Status:
Kursnr.: 21A6218
Beginn: Mi., 10.02.2021, 18:30 - 20:00 Uhr
Termin(e): 10
Kursort: Haus am Grünen Ring, Wilhelmstr. 37; Raum 007
Gebühr: 48,00 € (erm.: 32,00 €)
Wilhelmstr. 37
44649 Herne
Info:
Sie können sich ab Montag, 25. Januar 2021, bei uns anmelden!
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.