Caravaggio - Licht und Schatten Vortrag zum 450. Geburtstag Caravaggios
Der italienische Maler Caravaggio (eigentlich Michelangelo Merisi) ist einer der spektakulärsten Maler der frühen Barockzeit. Im Jahre 2021 wäre sein 450. Geburtstag gewesen. 1571 geboren, stirbt er mit nur 38 Jahren. Sein Leben ist ein dauerndes Auf und Ab zwischen künstlerischem Erfolg und fast krimineller Laufbahn. Vorwürfe wegen Totschlags, unerlaubten Waffenbesitzes, Beleidigung ziehen sich durch sein ganzes Leben.
Als erfolgreicher und einflussreicher Maler entwickelt er einen sehr persönlichen Stil. In seinen Bildern schafft er mittels Licht- und Schattenwirkung dramatische, fast theatralische Szenerien. Er löst sich oft von der natürlichen Beleuchtung und Lichtführung, um das Licht als künstlerisches Mittel zu inszenieren.
Nach seinem frühen Tod bilden sich viele Legenden um sein Leben. Er wird zum Außenseiter und Rebellen gegen die Gesellschaft stilisiert.
Wie für alle unsere Kurse gelten auch für die Kurse im Bereich der kulturellen Bildung die Ermäßigungen zum Entgelt. Von allen Teilnehmern*innen voll zu zahlen ist jedoch das Material, das in den Kursen verbraucht wird, das Modellgeld sowie bei Exkursionen der Preis für die Busfahrt und der Eintritt für Gärten oder Schlösser.
Status:
Kursnr.: 21A6300
Beginn: Do., 11.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 064, Vortragsraum
Gebühr: 6,00 € (erm.: 4,00 €)
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.