"Noch ist nicht alles verloren!" - ein aktueller Blick auf die Regenwälder Amazoniens Begleitvortrag zur Ausstellung "UN-Dekade Biologische Vielfalt" Eine Kooperation mit dem Eine Welt Zentrum
Der Regenwald Amazoniens ist bedroht: Brände, Rodungen, Landraub, Bergbau - sie alle setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. Aber es ist nicht nur der größte Tropenwald, sondern auch das größte Süßwasserreservoir der Welt, eine Schatzkammer biologischer Vielfalt und der Lebensraum für 33 Millionen Menschen. Die Zerstörung des Regenwaldes hat weltweite Auswirkungen, aber es trifft diese fast Schutzlosen zuerst.
Der Amazonienexperte Thomas Fatheuer analysiert die unterschiedlichen Akteure und Triebkräfte der Entwaldung und zeichnet ein differenziertes Bild des Amazonasbeckens. Er beschreibt die Projektionen und Mythen, die mit diesem Natur- und Lebensraum verbunden werden. Und er zeigt die Alternativen zu Entwaldung und Zerstörung auf, die soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft in Brasilien entwickelt haben.
Status:
Kursnr.: 21A3220
Beginn: Do., 22.04.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 050, Saal
Gebühr: 6,00 € (erm.: 5,00 €)
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
- Länderkunde
- Landeskunde