Programm
/ Kursdetails

Mindset-Arbeit für mehr Gelassenheit im Beruf und Alltag - Bildungsurlaub nach dem AWbG NRW -

Für vier Tage in den Herbstferien aus dem Hamsterrad aussteigen, bei sich ankommen und Gelassenheit finden. In diesem praxisnahen Bildungsurlaub lernen Sie, den gegenwärtigen Moment wieder bewusster wahrzunehmen, Ihre Gedanken und Ihr Mindset zu verstehen und sowohl sich selbst als auch Ihre (berufliche) Umwelt vorurteilsfreier zu begegnen. Mindset-Arbeit kann uns helfen, eine Wachstumsmentalität zu kultivieren, die es uns ermöglicht, Herausforderungen mit Widerstandsfähigkeit und Optimismus zu begegnen. Darüber hinaus kann Mindset-Arbeit unsere geistige Gesundheit verbessern, unsere Leistung in verschiedenen Lebensbereichen steigern und uns ein Gefühl für Sinn und Richtung geben. Wir verbessern aktiv die Selbstakzeptanz, um Gelassenheit über das Mindset zu stärken und Lebensfreude in Beruf und Alltag mehr zu leben. Indem wir unsere Überzeugungen, Einstellungen und Denkmuster untersuchen, können wir einschränkende Glaubenssätze und negative Selbstgespräche, die uns vom Erreichen unserer (beruflichen) Ziele abhalten, erkennen und überwinden: Gezieltes Auflösen von limitierenden Gedanken durch Reflexion, Akzeptanz und wichtige Veränderungs-Impulse werden am Ende des Bildungsurlaubes den Teilnehmer*innen ermöglichen, anpassungsfähig ein stressreduzierteres, ausbalanciertes (Berufs-)Leben zu führen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden kennen: Meditation, Achtsamkeit, Atem-, Yoga-, sowie Muskelentspannungsübungen, angeleiteter Selbstreflexion, Kleingruppenarbeit und Kurzvorträge. Diese werden für die tägliche Anwendung sowie für den beruflichen Alltag vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer mitgenommen werden kann. Um die Teilnehmer*innen bei einer nachhaltigen Umsetzung zu unterstützen, bietet die Kursleiterin zusätzlich individuelle Coaching-Termine an.

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 23B8390

Beginn: Di., 10.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Termin(e): 4

Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 209

Gebühr: 112,00 € (erm.: 75,00 €)


Datum
10.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Willi-Pohlmann-Platz 1, Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 211
Datum
11.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Willi-Pohlmann-Platz 1, Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 211
Datum
12.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Willi-Pohlmann-Platz 1, Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 211
Datum
13.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Willi-Pohlmann-Platz 1, Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 209




Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.

Volkshochschule der Stadt Herne

Wilhelmstr. 37 | 44649 Herne
Tel: 02323 / 16-1643
Fax: 02323 / 16-12339255
E-Mail: vhs@herne.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
(Geschäftsstelle im Haus am Grünen Ring ist dienstags ab 12.00 Uhr geschlossen)

Freitag
08.30 - 12.00 Uhr