Wir reden mit Politischer Gesprächskreis für Senioren
Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung nimmt rapide zu. Die Konsequenzen gelten als ebenso bekannt wie der daraus herzuleitende Handlungsbedarf im sozial- und gesellschaftspolitischen Bereich.
Was bedeutet dies aber für die Älteren selbst? Allein schon ihre wachsende Zahl gibt ihnen zunehmende Einflussmöglichkeiten auf die gesellschaftliche Entwicklung und das politische Geschehen. Position zu beziehen gegen Alternativlosigkeit und Sachzwang könnte das Gebot der Stunde sein. Neben Veränderungen und Entwicklungen auf kommunaler Ebene gehören dazu bundes- oder landespolitische Fragestellungen. Wie werden Ältere ihrem wachsenden Einfluss und den an sie gerichteten Erwartungen gerecht?
Der Gesprächskreis ist thematisch offen und wird nach den Interessen der Teilnehmenden gestaltet. Neue Interessierte sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzvorgaben: 1,5 m Abstand zu anderen Teilnehmenden, Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, Handhygiene und Husten- Niesetikette sowie Durchlüftung des Raumes alle 20 Minuten.
Status:
Kursnr.: 21A2800
Beginn: Do., 18.02.2021, 09:30 - 11:00 Uhr
Termin(e): 10
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 03
Gebühr: 32,00 € (erm.: 22,00 €)
Info:
Sie können sich ab Montag, 25. Januar 2021, bei uns anmelden!
- Ältere
- Gesprächskreise