Unter dem Rasen - Eisenerzbergbau in Herne Bebilderter Vortrag
Herne ist bekannt als Stadt der Bohrhämmer und Heimat vieler Steinkohlenzechen. Aber Eisenerz? Tatsächlich wurde lange bevor die großen Kohlegruben in Betrieb gingen, in Herne Eisenerz gefördert. Wie überall in den feuchten Niederungen der Emscher kam auch in Baukau sogenannter Raseneisenstein vor. In den 1830er Jahren ließen die Industriepioniere Friedrich Harkort und Heinrich Kamp den Rohstoff gewinnen, um ihn auf ihrer Eisenhütte auf der Burg Wetter an der Ruhr zu verschmelzen.
Der Vortrag spürt der Wirtschafts- und Technikgeschichte dieses wichtigen Kapitels der Frühindustrialisierung im Ruhrgebiet nach.
Zugang: Maskenpflicht und AHA-Regel.
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 22A2017
Beginn: Mi., 25.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 050, Saal
Gebühr: 0,00 €
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.