Die Geschichte der Kartographie Bebilderter Vortrag
Von den frühesten Landkarten aus der Jungsteinzeit zu den hochauflösenden Satellitenaufnahmen der Gegenwart haben Karten unser Bild von der Welt geprägt. Viele frühe Landkarten wurden vor allem unter ästhetischen Gesichtspunkten gefertigt, was der damaligen Orientierung an Landmarken mit Wiedererkennungswert entsprach. Insbesondere für die Navigation auf See wurden jedoch Karten mit genaueren Angaben zu Entfernungen und Positionen erforderlich. Trotz der mittlerweile sehr genauen Vermessung der Welt verzerren viele Weltkarten die realen Größenverhältnisse, bedingt durch die Schwierigkeit, die gekrümmte Oberfläche der Erde auf eine flache Karte zu projizieren.
Die aktuellen Corona-Schutz-Vorgaben finden Sie auch auf der vhs-Homepage.
Status:
Kursnr.: 22A2109
Beginn: Mi., 22.06.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 050, Saal
Gebühr: 6,00 € (erm.: 4,00 €)
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.