Detailansicht

Im Rahmen des Programms "vhs-inclusive" zeigt die vhs Herne: Poetry Deaf Slam - Film — Project

Literarische Übersetzungen in „Zwei Richtungen“: Von der Gebärdenpoesie über Literaturübersetzungen bis zur Darstellung eines Mohnkuchenrezepts: Ab dem 17. Juni 2023 bis zum 31.1.2024 zeigen 30 Kulturinstitutionen in NRW Literaturfilme in Gebärdensprache; in öffentlichen Räumen und an öffentlichen Fassaden. Ein Projekt des Filmemachers Kai Fobbe in Zusammenarbeit mit dem gehörlosen Poetry-Deaf-Slammer Rafael-Evitan Grombelka – einem Shooting-Star der Gehörlosen-Poetry-Slam Szene.

In Deutschland gibt es 80.000 Gehörlose. Was wenigen bekannt ist: Auch der Zugang zu Literatur und somit auch zu Bibliotheken ist für sie mit hohen Barrieren versehen. Denn Schriftsprache ist für sie – die ihren eigenen visuellen Wortschatz und ihre eigene Grammatik haben - wie eine Fremdsprache. Der schulische Alltag einer Gehörlosenschule konzentriert sich auf die Wissensvermittlung in Gebärdensprache. Schriftsprache spielt dort, wenn überhaupt eine untergeordnete Rolle. Diese Barriere will das Projekt abbauen – will die Poesie in den Mittelpunkt stellen, die eine Gebärde ausmachen kann und will die Schrift in poetische Gebärden übersetzen.Um dem einen die Sprache des anderen verständlich zu machen und nahe zu bringen. Gezeigt wird visuelle Literatur in Bibliotheken und Kulturinsitutionen: Kunstvoll, spielerisch, poetisch – ein Feuerwerk der Gebärdenkunst.

„Ein Statement von Rafael-Evitan Grombelka“; zu sehen auf den Bildschirmen in den Kulturinstitutionen
„(...) Taube Menschen in Deutschland benutzen in ihrem Alltag die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Diese wurde im Jahr 2002 als offizielle Sprache anerkannt. Taube Menschen haben Schwierigkeiten Texte in Schriftform zu lesen. Das liegt daran, dass die deutsche Lautsprache und die deutsche Gebärdensprache zwei unterschiedliche Sprachen sind. Die Wörter sind zwar dieselben, es gibt jedoch große Unterschiede in den grammatischen Strukturen der Sprachen. Das Lesen fällt tauben Menschen jedoch auch schwer, weil das Schulsystem einer Gehörlosenschule ein anderes ist. Während sich hörende Kinder in ihrem Schulalltag mit der deutschen Lautsprache, ihren Regeln und ihrer Struktur auseinandersetzen und das auf ganz selbstverständliche Art durch das Hören und Vergleichen des Gehörten, gibt es in Gehörlosenschulen einen anderen Fokus. Überwiegend werden hier Sprech- und Artikulationsübungen gemacht. (...)

Die Kommunikation in einer Gebärdensprache bringt auch für hörende Menschen Vorteile mit sich. Sie bietet großen Raum für Kreativität und Präzision. Um nur einige Beispiele zu nennen: Im Architekturbereich kann mit Hilfe von Gebärdensprache an Stelle einer abstrakten Beschreibung mit Worten, eine zugänglichere, visuelle Darstellung im Raum stattfinden. (...)

Gebärdensprachen haben ebenfalls ihre eigene Form der Literatur, jedoch in anderem Stil als die Lautsprache. So sind beispielsweise wiederkehrende Handformen ein Pendant zum lautsprachlichen Reim. (...) Gebärdensprachen und Lautsprachen sind natürliche Sprachen und somit auch vom Phänomen des Sprachwandels betroffen. In den letzten Jahren ist ein zunehmender Anstieg an englischen Wörtern im alltäglichen, deutschen Sprachgebrauch zu erkennen. Ähnlich ist das in der deutschen Gebärdensprache. Das ist unter anderem auf soziale Medien, wie Instagram, TikTok oder Facebook zurückzuführen (...). Ebenfalls gibt es auch bei Gebärdensprachen eine Art Jugendsprache. (...) Viele sprachliche Phänomene, die man aus der Lautsprache kennt, gibt es demnach auch in Gebärdensprachen.“

Die Texte: Gezeigt werden hier auf dieser Homepage in mehrwöchigem Rhythmus 12 Texte in Gebärdensprache. Übersetzungen von geschriebenen Romanfragmenten, von Gedichten oder auch einem Mohnkuchenrezept: …. übersetzt und performed von Rafael-Evitan Grombelka. und Literatur in „visual vernacular“ - Literatur in Gebärdensprache. Verfasst und performed von Rafael-Evitan Grombelka Die Filme werden von einem Flyer komplettiert, auf denen die Texte abgedruckt sind – sowohl die Literatur in Schriftsprache als auch die schriftliche Übersetzung der Literatur in Gebärdensprache.

Texte in Schriftsprache
https://kaifobbe.de/ein-gebaerdenspiel-23/

Weitere Informationen zu Kai Fobbe und anderen seiner Projekte findet man unter
https://kaifobbe.de/ein-gebaerdenspiel-23/

Zurück

Volkshochschule der Stadt Herne

Wilhelmstr. 37 | 44649 Herne
Tel: 02323 / 16-1643
Fax: 02323 / 16-12339255
E-Mail: vhs@herne.de