Umwelt / Naturwissenschaften / Technik
vhs - Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs "Umwelt/Naturwissenschaft/Technik" ist breit angelegt und umfasst als Teil des gesellschaftlich-politischen Themenbereichs der vhs Herne sowohl ökologische, wissenschaftliche und technische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Sonnenbeobachtung für Kinder und ihre Eltern
In Kooperation mit der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Wanne-Eickel/Herne e.V.
Wann:
Mi. 30.08.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Sternwarte Herne, Am Böckenbusch 2a
Nr.:
23B3678
Status:
Kurs abgeschlossen
Baumführung im Revierpark Gysenberg
Exkursion in Kooperation mit der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet
Wann:
So. 03.09.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Eingang vor der Eishalle, Am Revierpark 22, 44627 Herne
Nr.:
23B3553
Status:
Kurs abgeschlossen
Herner Nachhaltigkeitsforum
Information – Austausch - Handlungsperspektiven
Wann:
Di. 19.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 050, Saal
Nr.:
23B3100
Status:
Kurs abgeschlossen
Exkursion: Waldkundliche Führung durch den Gysenberger Wald
Eine Kooperation mit dem BUND
Wann:
So. 24.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Eingang der Gysenberghalle (Eissporthalle)
Nr.:
23B3554
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wildkräuter erkennen - essbare Blüten und Blätter
Exkursion in Kooperation mit dem BUND
Wann:
Sa. 07.10.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Vinckestr. 91, Eingang Juri-Gerus-Weg, 44623 Herne
Nr.:
23B3557
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Wie das James-Webb-Teleskop den Kosmos enträtselt
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
Mi. 11.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B3627
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Eine Kooperation mit vhs.wissen live
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B3221
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag: Zur Beziehung zwischen Hund und Mensch
Wann:
Fr. 20.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 064, Vortragsraum
Nr.:
23B3222
Status:
Plätze frei
vhs.KinderUni: Warum sind Sechsbeiner so wichtig?
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
So. 05.11.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B3223
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Raben - Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
Eine Kooperation mit vhs.wissen live
Wann:
Do. 16.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B3224
Status:
Anmeldung möglich
Herner Nachhaltigkeitsforum
Information – Austausch - Handlungsperspektiven
Wann:
Di. 21.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 050, Saal
Nr.:
23B3101
Status:
Plätze frei
Online-Vortrag: Die Intelligenz der Bienen
Eine Kooperation mit vhs.wissen live
Wann:
So. 26.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
23B3225
Status:
Anmeldung möglich