Umwelt / Naturwissenschaften / Technik
vhs - Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Angebot des Programmbereichs "Umwelt/Naturwissenschaft/Technik" ist breit angelegt und umfasst als Teil des gesellschaftlich-politischen Themenbereichs der vhs Herne sowohl ökologische, wissenschaftliche und technische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Essig, Natron und Co. - die natürlichen Alleskönner
Wann:
Sa. 22.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 114
Nr.:
22B3225
Status:
Plätze frei
Exkursion zu den Orchideenwiesen im Naturschutzgebiet Vossnacken
Eine Kooperation mit dem BUND
Wann:
So. 22.05.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Ecke Kirchstr. / Castroper Str.
Nr.:
22A3556
Status:
Kurs abgeschlossen
Amphibien am Laichgewässer - Stimmen aus dem Tümpel
Ein "Frosch-Konzert" mit dem BUND Herne
Wann:
Fr. 13.05.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Biologische Station Östliches Ruhrgebiet, Vinckestr. 91
Nr.:
22A3554
Status:
Kurs abgeschlossen
Wildkräuter erkennen - essbare Blüten und Blätter
Exkursion in Kooperation mit dem BUND
Wann:
So. 12.06.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Vinckestr. 91, Eingang Juri-Gerus-Weg, 44623 Herne
Nr.:
22A3557
Status:
Kurs abgeschlossen
Herbsttour durch die Natur in Herne
Wann:
Mo. 12.09.2022, 16.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Volkspark Sodingen, Kaiser-Wilhelm-Turm
Nr.:
22B3551
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Macht Euch die Erde untertan. Aufstieg und Fall einer Idee
Wann:
Mi. 23.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22B2126
Status:
Plätze frei
Online-Vortrag: Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im Berufs- und Arbeitsleben
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
Mo. 24.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22B4413
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Bauen mit Holz im Kontext der Klimakrise
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
Di. 03.05.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22A3715
Status:
Kurs abgeschlossen
Online-Vortrag: Energiewende zu Hause: Wie wir uns von Erdöl und Erdgas unabhängig machen können
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
Mi. 11.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22B3714
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Energiewende zu Hause: Warum sich eine Wärmedämmung nicht nur wirtschaftlich lohnt
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
Mi. 25.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22B3715
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Grenzen der Menschheit
Eine Kooperation mit vhs.wissen live
Wann:
Mi. 05.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22B3711
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
Di. 11.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22B4411
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Killerwale in Norwegen: das große Fressen vor dem Winter
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
So. 13.11.2022, 11.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22B3221
Status:
Anmeldung möglich
Online-Vortrag: Klimaschutz für alle: Was muss jetzt passieren?
Eine Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen
Wann:
Di. 29.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
22B2128
Status:
Plätze frei