vhs inclusive - Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Diese Reihe mit wechselnden Veranstaltungen richtet sich an Menschen mit und ohne körperliche, seelische oder geistige Beeinträchtigungen. Das Spektrum der Themen ist breit angelegt und orientiert sich an aktuellen Fragestellungen und Bedürfnissen. Deshalb arbeitet die vhs Herne mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen. Gemeinsam ist den Angeboten, dass sie auf Interessen der teilnehmenden Menschen ausgerichtet sind. Inhalte werden in leicht verständlicher Sprache und möglichst anschaulich vermittelt. Wer Anregungen hat, sollte sich bitte mit der Programmbereichsleiterin in Verbindung setzen.
1. Kunterbunte Herbstküche
Kooperation mit der Diakonischen Stiftung Wittekindshof Herne
Wir kochen - passend zur Jahreszeit - mit viel Obst und Gemüse, Hauptgang und Kuchen.
1415A Mittwoch, 13.09., 17.00 - 20.45 Uhr
1 x 5 UStd., 15,- EUR
vhs im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1
Tanja Stotz
2. Assistenzhunde - was sie alles können!
Kooperation mit der Assistenzhund-Kampagne Herne und Pfotenpiloten e. V.
Blindenführhunde sind allgemein bekannt. Aber das Spektrum, was Assistenzhunde alles zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen leisten, ist wesentlich breiter und faszinierend. Wir zeigen einen Film mit Beispielen, kommen aber auch selbst mit Menschen ins Gespräch, die einen Assistenzhund besitzen. Angesprochen sind Hunde-Freund*innen, Menschen mit Behinderung, aber auch gern alle, die sich für die Assistenzhund-Kampagne "Assistenzhund Willkommen – hier und überall", engagieren möchten.
Die Stadt Herne hat sich an der Kampagne bereits beteiligt und ist offiziell als "Assistenzhund freundliche" Kommune zertifiziert.
1415B Mittwoch, 27.09., 17.00 - 18.30 Uhr
entgeltfrei
vhs im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1
Julia Standke, Miriana Palermo
3. Trommelworkshop: Der Rhythmus, bei dem ich mit muss
Kooperation mit der Diakonischen Stiftung Wittekindshof Herne und der Jugendkunstschule
Trommeln fühlt man mit dem ganzen Körper. Hier verbinden sich Rhythmus und Klang.
Wir probieren verschiedene Trommeln, viele andere kleine Instrumente und unsere eigenen Stimmen aus und schauen, ob wir damit einen gemeinsamen Sound erzeugen können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich wohl, aber eine Anmeldung.
1415C Samstag, 30.09., 11.00 - 14.00 Uhr
1 x 4 UStd., entgeltfrei
Jugendkunstschule Wanne-Eickel, Dorstener Str. 476, 44653 Herne
Dirk Wenke
4. Sicherer durch den Verkehr
Kooperation mit der Diakonischen Stiftung Wittekindshof Herne und der Polizei Herne
Die Polizei erklärt, was man tun kann, um als Mensch mit Beeinträchtigung nicht in gefährliche Situationen zu geraten. Wie ist es, mit Rollstuhl oder Rollator auf engen Gehwegen oder Straßen unterwegs zu sein? Was sollte beim Ein- und Aussteigen aus Bussen beachtet werden? Wie kann man dafür sorgen, dass andere Menschen jemanden beachten und Rücksicht nehmen? Einige Dinge werden vorgetragen, andere im Gespräch geklärt.
1415D Donnerstag, 09.11., 16.00 - 17.30 Uhr
entgeltfrei
Kontakt- und Informationszentrum der Diakonischen Stiftung Wittekindshof (KIZ), Freiligrathstr. 19
Gundula Downer
5. Damit es nicht heiß her geht: brenzlige Situationen vermeiden
Kooperation mit der Diakonischen Stiftung Wittekindshof Herne und der Freiwilligen Feuerwehr Herne
Brände in der eigenen Wohnung sind eine große Gefahr.Was muss geschehen, wenn es brennt? Wer muss informiert werden? Was kann man selbst tun, um Brände vermeiden? Die Freiwillige Feuerwehr Herne erklärt an Beispielen, was passiert und wie sie hilft. Zur Veranschaulichung wird auch ein Feuerwehrauto gezeigt.
1415E Donnerstag, 26.10., 16.15 - 17.45 Uhr
entgeltfrei
vhs im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1
Lukas Terfloth
6. Backen für Weihnachten
Kooperation mit der Diakonischen Stiftung Wittekindshof Herne
Plätzchen und andere süße Schmankerln für die Weihnachtszeit: Das schmeckt nicht nur super, sondern kann auch kreativ verziert werden.
1415F Mittwoch, 06.12., 17.00 - 20.45 Uhr
1 x 5 UStd., 17,- EUR
vhs im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1
Tanja Stotz
7. Film zur Reihe
Kooperation mit der Stadtbibliothek Herne
Wir zeigen wieder einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm, den Sie nicht im Fernsehen und nicht aktuell im Kino sehen können. Erleben Sie eine ungewöhnliche Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im musikalischen Bereich. Ein Erlebnis für Augen und Ohren und eine schöne Anregung - dank der Philharmonie Reutlingen!
1415G Mittwoch, 13.12., 18.00 - 19.30 Uhr
entgeltfrei
vhs im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1
Elisabeth Schlüter
8. Herne mit anderen Augen sehen - inklusiver Stadtrundgang
Kooperation mit der Stiftung Wittekindshofne
Wir erkunden Herne-Mitte zu Fuß und schauen uns um: Welche Dinge kennen wir? Was haben wir bisher übersehen? Wo sind wir noch nie gewesen und was ist besonders interessant? Dabei werden wir lernen, uns gut zu orientieren und viel Neues zu entdecken. Start ist am Kontakt- und Informationszentrum, Freiligrathstr. 19, 44623 Herne. Wir gehen zum Marktplatz, Rathaus, Kreuzkirche und schlendern die Bahnhofstr. entlang.
1415T Mittwoch, 23.08., 16.00 - 18.00 Uhr
entgeltfrei
Kontakt- und Informationszentrum der Diakonischen Stiftung Wittekindshof (KIZ), Freiligrathstr. 19
Jörg Höhfeld
9. Fit in 1. Hilfe
Kooperation mit der Diakonischen Stiftung Wittekindshof Herne
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof und die vhs Herne bieten gemeinsam einen 1. Hilfe-Kompaktkurs für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Er richtet sich an Privatleute wie Berufstätige, die im Notfall helfen möchten. Auch zum Auffrischen für alle geeignet, deren Sofortmaßnahmen- für- den- Führerschein-Kurs schon lange zurückliegt (nicht für Führerschein-Anfänger*innen!).
1415U Donnerstag, 21.09., 16.00 - 19.00 Uhr
1 x 4 UStd., entgeltfrei
Kontakt- und Informationszentrum der Diakonischen Stiftung Wittekindshof (KIZ), Freiligrathstr. 19
Heike Meinecke
10. Hör HER! Radiowerkstatt live: lebendig, inklusiv, vielseitig, ehrlich.
Kooperation mit dem Bürger-Selbsthilfe-Zentrum (BüZ)
Dieses Radio-/Medienprojekt wendet sich an alle Personengruppen in unserer Stadt, die mit ihren Anliegen in den Medien bisher nicht markant vertreten sind, sich aber gesellschaftlich im Sinne von Inklusion und Integration einbringen möchten. Insbesondere werden angesprochen:
engagierte Bürger*innen aus Selbsthilfegruppen,
Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen,
Vertreter*innen ethnischer Minderheiten
(junge)Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, die sich für soziale Themen und Gruppen einsetzen.
Sie erhalten professionelle technische und inhaltliche Unterstützung, um selbst einzelne Beiträge / Podcasts oder ganze Radiosendungen erstellen zu können.
Dies geschieht in persönlicher Anleitung, wie auch digitaler Fortbildung, in kleinen Redaktionsgruppen und im kollegialen Austausch.
Die Volkshochschule besitzt ein eigenes Studio, das barrierefrei erreichbar, zentral gelegen und als Raum der vhs Herne öffentlich zugänglich ist.
Ansprechpartner:
Wolfgang Bökelmann
Telefon: 02323/ 16-3404 (mittwochs ab 13.30 Uhr) oder 0160 1446833
E-Mail: wolfgang.boekelmann@t-online.de
1420 mi, 13.30 - 19.30 Uhr, ab 13.09.
entgeltfrei
vhs im Haus am Grünen Ring, Wilhelmstr. 37
Wolfgang Bökelmann, Elisabeth Schlüter