Vom Hitlerjungen Quex (1933) bis „Kolberg“ (1945) – Aufstieg und Untergang des „Dritten Reiches“ im Spiegel des NS-Kinos Vortrag mit Filmeinspielungen
Die Filmproduktionen von 1933 bis 1945 begleiten den Aufstieg und den Niedergang des „Dritten Reiches“. Die Filminhalte – insbesondere populärer Streifen – entsprachen nicht nur dem Bewusstsein ihrer Macher. Sie spiegelten auch die Mentalität ihrer Betrachter. Das von Goebbels gesteuerte Kino bot massenhaft hergestellte unkritische Scheinwelten á la „Die Feuerzangenbowle“ (1943) und unfassbare Propaganda wie „Jud Süss“ (1940). Ab 1933 begann die „Gleichschaltung“ der Filmindustrie im Sinne des politischen Systems über Vorzensur (ab 1937) und Verstaatlichung. Der Vortrag fokussiert einerseits auf die unpolitisch inszenierte Kinounterhaltung um die populären Ufa-Stars, andererseits auf die Historien- und Kriegsfilme, die vom Regime gezielt als politische Propaganda eingesetzt wurden.
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 23B2065
Beginn: Mo., 27.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 064, Vortragsraum
Gebühr: 0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.