Spuren, Tatorte, Erinnerungen... Ein Stadtrundgang zur Geschichte der Juden in Herne mit dem Historiker Ralf Piorr Eine Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Emschertal Museum Herne
Die lokalgeschichtliche Arbeit des Historikers Ralf Piorr "stellt uns das Vergangene quasi noch einmal vor die Haustür", urteilte unlängst der Journalist Kai Wiedermann. Beim Stadtspaziergang zur jüdischen Geschichte in Herne wird dieser Aspekt ganz konkret: Es gab im Kaiserreich und in der Weimarer Republik eine selbstbewusste jüdische Gemeinde im Zentrum der Stadt. Und es gibt die Orte dieser Geschichte: der Platz der ehemaligen jüdischen Synagoge, die "arisierten" Häuser und Geschäfte in der Bahnhofstraße und die Ausgangsorte der Deportationen in die Vernichtungslager des Ostens.
Der Stadtrundgang wird ca. zwei Stunden dauern. Treffpunkt Robert-Brauner-Platz / Abschluss: Shoah-Mahnmal am Willi-Pohlmann-Platz. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzvorgaben: 1,5 m Abstand zu anderen Teilnehmenden, Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, Handhygiene und Husten- Niesetikette.
Status:
Kursnr.: 21A2011
Beginn: Mo., 22.02.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Treffpunkt: Robert-Brauner-Platz
Gebühr: 0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.