Online-Vortrag: Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona?
Mit Alexander Gorkow und Laura Hertreiter
Die Kultur ist einer der großen Verlierer der Pandemie. Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater – vieles musste abgesagt werden oder fand nur mit ganz wenigen Besuchern statt. Musiker, Schauspieler und viele andere Künstler bangen um ihre Existenz. Die grundsätzliche Frage lautet: Wie geht die Gesellschaft in der Krise mit der Kultur um. Die große Sorge lautet, dass in der Pandemie ein Gutteil der kulturellen Substanz verloren geht. Über diese Fragen diskutieren die beiden SZ-Journalisten Alexander Gorkow und Laura Hertreiter. Beide leiten das Ressort Kultur und Medien.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt.
Bitte melden Sie sich spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung an. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns einen Link, mit dem Sie an der Veranstaltung teilnehmen können. Zudem muss vor der Teilnahme eine kleine Software installiert werden; eine Anleitung dazu erhalten Sie ebenfalls von uns, wenn Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist.
Dieser Online-Vortrag ist Teil des Programms der "Kooperation vhs.wissen live".
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 21A4605
Beginn: Di., 23.02.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €
World Wide Web
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.