Michail Gorbatschow und das Ende der DDR Vortrag mit Diskussion
Die deutsche „Wende“ und Wiedervereinigung ist auch dem Wirken Michail Gorbatschows in den späten 1980er Jahren zu verdanken. Gorbatschow suchte einen Ausstieg aus dem Kalten Krieg und das geteilte Deutschland stellte für seine Politik einen Anachronismus dar. Während für die DDR-Führung die innenpolitischen Reformen Gorbatschows, perestroika und glasnost, eine tickende Zeitbombe für den Erhalt des SED-Regimes waren, sah die Bevölkerung in Gorbatschow einen Hoffnungsträger.
Der Vortrag analysiert die Dynamiken der Gorbatschowschen Innen- und Außenpolitik in ihren Auswirkungen auf die DDR-Gesellschaft, die schließlich zum Fall der Mauer beitrugen.
Status:
Kursnr.: 23A2015
Beginn: Do., 04.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 064, Vortragsraum
Gebühr: 0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.