Hochsensibilität - die Hochbegabung der Sinne (Vortrag)
In diesem Vortrag gibt Ute Wellmann einen allgemeinen Überblick über das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität und eine Einordnung in bestehende Intelligenzmodelle, insbesondere der sozialen und emotionalen Intelligenz. Die amerikanische Autorin Elaine Aron prägte den Begriff der Hochsensibilität in den 90-er Jahren. Nach ihren Forschungen gelten ca. 15-20% der Bevölkerung als hochsensibel. Viele entdecken erst als Erwachsene, dass sie anders denken und fühlen als der Großteil der Gesellschaft bzw. die „Norm“. Damit sie ihr Talent zur vollen Entfaltung bringen, sind zwei Dinge wichtig: Ermutigung und Sicherheit. An Praxisbeispielen werden die Anhaltspunkte für Hochsensibilität aufgezeigt sowie die besonderen Wahrnehmungsfähigkeiten, Ressourcen und Herausforderungen von hochsensiblen Menschen erläutert.
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 22A8203
Beginn: Di., 26.04.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 064, Vortragsraum
Gebühr: 0,00 €
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.