Der Malerpoet Marc Chagall Bebilderter Vortrag
Marc Chagall (1887-1985), dessen jüdischer Geburtsname "Moishe Segal" lautete, war ein sehr fantasievoller Künstler, seine farbenreichen Bilder erscheinen märchenhaft, ungewöhnlich, überirdisch. Chagall stammte aus Weißrussland aus einer einfachen jüdischen Familie, er verbrachte aber die größte Zeit seines Lebens in Frankreich. Die Inhalte seines Werkes, für das Chagall die heimatliche russische Volkskunst detailreich mit Elementen der Avantgardekunst mischte, waren stets auch mit seinem Leben eng verknüpft. Chagall malte in seinem ganz eigenen Stil nostalgische Kindheitserinnerungen, heitere Szenen und verträumte Liebespaare, ebenso biblische Darstellungen. Wie kaum ein anderer Künstler thematisierte er seine jüdische Herkunft und die alten Traditionen, u.a. die Häuser und Menschen seines Schtetls, die Rabbiner und die Thorarolle oder die mystische Figur des Geigers. Darüber hinaus widmete er sich auch der christlichen Symbolik. Der Vortrag stellt anhand vieler Bildbeispiele das turbulente Leben Chagalls und sein Werk vor, das poetisch seine Träume widerspiegelt. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzvorgaben: 1,5 m Abstand zu anderen Teilnehmenden, Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, Handhygiene und Husten- Niesetikette.
Status:
Kursnr.: 21A2019
Beginn: Di., 18.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 050, Saal
Gebühr: 0,00 €
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.