Digitale Fotografie von der Aufnahme bis zur Präsentation Bildungsurlaub nach dem AWbG NRW
Dank digitaler Fotografie ist es leicht geworden, auch ohne professionelles und teures Equipment technisch akzeptable Fotos zu machen - sowohl für berufliche als auch private Zwecke. Besonders im Hinblick auf das Budget kann es von Vorteil sein, wenn man kleinere Projekte im Betrieb selbst umsetzen kann, statt auf externe Anbieter zurückgreifen zu müssen.
Doch mit dem Drücken des Auslösers allein ist es nicht getan und oft liegen die Ergebnisse nicht in der gewünschten Qualität vor. Dabei ist der technisch sichere Umgang mit der eigenen Kamera entscheidend! Anhand der drei Bereiche Portrait-, Produkt und Architekturfotografie lernen die Teilnehmer praxisnah vom Fotodesigner Thomas Bocian die wichtigsten Aspekte der digitalen Fotografie kennen.
Zunächst geht es um die allgemeine Bildgestaltung. Anschließend erstellen die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung qualitativ hochwertige und farbverbindliche Fotografien. Die entstandenen Bilder werden in der Gruppe präsentiert und besprochen.
Die Aufbereitung der Daten für den Web- und Print-Bereich erfolgt mit dem Programm Adobe Photoshop CS6 an den letzten zwei Tagen. Außerdem wird die Frage nach dem passenden Equipment geklärt: Was ist wirklich sinnvoll und wie kann man die Anschaffungskosten je nach Budget gering halten?
Das Seminar ist für Einsteiger geeignet, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen wollen. Sie erhalten auf den Inhalt des Kurses ein speziell abgestimmtes Video-Tutorial und Skript. Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz von NRW anerkannt.
Voraussetzung: Windows-Kenntnisse & eigene Spiegelreflex-, Bridge-, System- oder Kompaktkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Bitte bringen Sie diese inkl. des Handbuchs und - falls vorhanden - ab dem zweiten Tag ein Stativ mit.
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 22A4531
Beginn: Mo., 21.03.2022, 08:15 - 15:15 Uhr
Termin(e): 4
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 106
Gebühr: 182,00 € (erm.: 150,00 €)
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
- Bildungsurlaub