Beuys und seine Schüler*innen Vortrag
Joseph Beuys (1921-1986) war nicht nur einer der wichtigsten Künstler seiner Zeit, sondern auch ein einflussreicher Lehrender. Er wird 1961 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort löst er sich schnell vom einem eher konventionellen Unterrichtsstil. Ab 1966 veranstaltet er sogenannte "Ringgespräche" mit seinen Studierenden, in denen auch die Rolle der Kunst in der Gesellschaft diskutiert wird.
Als Professor gilt er als streng und fordernd, zugleich unterstützt er die Suche nach einem eigenständigen Weg in die Kunst. In seiner Klasse studierten so unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler wie Felix Droese, Jörg Immendorff, Katharina Sieverding, Walter Dahn, Blinky Palermo und Johannes Stüttgen. In ihren Werken spiegelt sich zum Teil auch die Auseinandersetzung mit ihren Lehrer wider.
Wie für alle unsere Kurse gelten auch für die Kurse im Bereich der kulturellen Bildung die Ermäßigungen zum Entgelt. Von allen Teilnehmern*innen voll zu zahlen ist jedoch das Material, das in den Kursen verbraucht wird, das Modellgeld sowie bei Exkursionen der Preis für die Busfahrt und der Eintritt für Gärten oder Schlösser.
Status:
Kursnr.: 21A6301
Beginn: Do., 15.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 064, Vortragsraum
Gebühr: 6,00 € (erm.: 4,00 €)
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.