Kleines ganz groß - Digitale Techniken der Astrofotografie Bildungsurlaub nach dem AWbG NRW
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen der Astronomie und Astrofotografie kennen und haben genug Zeit, neben den Vortragsteilen auch selber am Teleskop "Hand anzulegen". Wenn Sie bereits ein Teleskop besitzen, aber nicht damit zurechtkommen, bringen Sie es doch einfach mit! Wir bekommen das gemeinsam schon hin. Auch wenn Sie sich fragen, welches Teleskop Sie sich zulegen sollen, kann ich Ihnen etwas empfehlen. Möchten Sie das Gesehene auch fotografisch festhalten, dann machen Ihnen das moderne Digitalkameras (DSLR mit und ohne Spiegel) oder sogar Smartphones möglich.
Bei der Astrofotografie kommt es auch darauf an, aus dem wenigen, vorhandenen Licht das letzte Quäntchen an Information herauszuholen. Durch die Luftunruhe in der Erdatmosphäre sind viele Aufnahmen verschleiert, aber in der digitalen Nachbearbeitung gelingt es meist, daraus doch noch scharfe Bilder zu gewinnen. Obwohl die Astrofotografie eigentlich das „Gegenteil“ der Makrofotografie ist, lernen Sie, mit der Teleskoppräzisionsoptik auch Makrofotografie aus 8 m Abstand zu betreiben. Selbst an Mikroskopen können dieselben Techniken verwendet werden. Dadurch können Sie z.B. in der Materialforschung oder bei der Qualitätskontrolle neue Einsichten gewinnen.
Themen: Ausrüstung, Sonnensystem, Deep Sky, Astrofotografie
Status:
Kursnr.: 22A4537
Beginn: Mo., 15.08.2022, 10:00 - 15:00 Uhr
Termin(e): 3
Kursort: Haus am Grünen Ring, Wilhelmstr. 37; Pool
Gebühr: 77,00 € (erm.: 54,00 €)
- Bildungsurlaub