Philosophisches Gesprächs- und Lektüreseminar: "Was darf ich hoffen?"
Angesichts der Bedrohung in der Welt durch Krieg, Gewalt, Hunger, Elend, Krankheit, Wirtschaftskrisen und Umweltzerstörung wird die Frage nach der Zukunftsgestaltung des Menschen in Gesellschaft und Geschichte immer drängender und bedrückender, hängt doch von der Beantwortung auch unser eigenes, individuelles Leben/Glück ab.
Kant hat als die dritte Grundfrage aller Philosophie formuliert: "Was darf ich hoffen?". Mit seiner Schrift "Zum ewigen Frieden" (1795) zeigt er eine Perspektive auf, die ihn zum Ahnherren der Vereinigten Nationen macht. Ernst Blochs Werk "Das Prinzip Hoffnung" (1959) weist den Weg von den "Wunschträumen des kleinen Mannes" zu den "Hoffnungsbildern des erfüllten Lebens". Diesen Fragen und Problemen nachzugehen und mögliche Antworten anhand von Texten und Gesprächen zu diskutieren, ist Anliegen des Seminars.
Philosophisch Interessierte sind zu dem wöchentlichen Gesprächskreis eingeladen und herzlich willkommen. Es wird kein philosophisches Spezialwissen vorausgesetzt. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzvorgaben: 1,5 m Abstand zu anderen Teilnehmenden, Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, Handhygiene und Husten- Niesetikette sowie Durchlüftung des Raumes alle 20 Minuten.
Status:
Kursnr.: 21A2510
Beginn: Mi., 10.02.2021, 17:45 - 19:15 Uhr
Termin(e): 13
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 108
Gebühr: 52,00 € (erm.: 35,00 €)
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Info:
Sie können sich ab Montag, 25. Januar 2021, bei uns anmelden!
- Philosophie