Online-Vortrag: Zur Geschichte des Antisemitismus in Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart Vortrag und Diskussion
Die Geschichte des Antisemitismus begann weit vor Hitler. Im Mittelalter verfolgte man Juden als "Christusmörder" und schrieb ihnen unterschiedliche Verbrechen zu. Im 19. Jahrhundert definierten Denker wie Fichte die deutsche Nation in Abgrenzung zum Judentum. Um 1900 bekam der Rassismus biologische Züge. Die Literaten des 20. Jahrhunderts lancierten Klischees, die den Holocaust vorbereiteten. In der DDR und der BRD setzten sich trotz Auschwitz (!) und danach antijüdische Ressentiments fort. Im Berlin des 21. Jahrhunderts können Kinder jüdische Schulen nur unter Polizeischutz besuchen! Ein Gang durch die deutsch-europäische Geschichte skizziert die Kontinuität der antisemitischen Klischees. Gründe für die Entstehung und Empfänglichkeit des Menschen für rassistische Phantasien werden vorgestellt und aufgedeckt.
Die Anmeldung zum Online-Vortrag erfolgt bei der vhs Herne unter Angabe Ihrer Emailadresse. Die Zugangsinformation mit direktem Link in die vhs.cloud erhalten Sie ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn zugesandt.
Status:
Kursnr.: 21A2013
Beginn: Do., 04.03.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €
World Wide Web
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.