Cuxhaven und Hamburg: Glanzlichter des Nordens Bebilderter Vortrag
Den Norden Deutschlands prägt die Nähe zum Wasser. Einzigartig ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner Flora und Fauna. Bis 1937 gehörte Cuxhaven zu Hamburg und beeindruckt als größtes deutsches Seeheilbad mit kilometerlangen Sandstränden und einem der bedeutendsten Fischereihäfen. An der Elbmündung mit der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal befindet sich der meistbefahrene Flusslauf der Welt. Der Weg nach Hamburg führt durch das Alte Land mit dem Bilderbuchdorf Jork. Die Hansestadt ist durchzogen von Flüssen, Fleeten und Kanälen, über die 2.500 Brücken führen. Binnen- und Außenalster verbinden das Zentrum mit dem Hafen, dem "Tor zur Welt". Mit seinem Umschlag gehört er zu den größten Logistikstandorten Europas. Die Alt-, Neu- und Speicherstadt glänzen mit preisgekrönten Gebäuden und Kulturdenkmälern von Weltrang. Hier atmet jeder Stein Geschichte. Auch Viertel wie Blankenese, Altona und St. Pauli haben einen unverwechselbaren Charme. Nach Hamburg geht es eben nicht allein der Elbphilharmonie wegen.Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzvorgaben: 1,5 m Abstand zu anderen Teilnehmenden, Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, Handhygiene und Husten- Niesetikette.
Status:
Kursnr.: 21A2152
Beginn: Mo., 22.03.2021, 18:30 - 20:00 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 050, Saal
Gebühr: 6,00 € (erm.: 4,00 €)
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
- Länderkunde
- Landeskunde