Stress und Burnout - ein interaktiver Vortrag
Das europäische Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt auf seiner Internetseite, dass die gegenwärtige Corona-Virus-Krise auch für die psychische Gesundheit der Bevölkerung eine erhebliche Herausforderung darstellt.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland fühlt sich durch die Corona-Krise gestresst. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts Forsa hervor. Der Lebensmittelverband Deutschland hatte die Umfrage in Auftrag gegeben. 91 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen die aktuelle Pandemie-Situation Stress bereite.
An diesem Abend geht es um Stress und Burnout. Die Begriffe sind bekannt, doch was tun bei Überforderung?
- Homeoffice,
- Kurzarbeit,
- Angst, durch das Aufsuchen von Einrichtungen des Gesundheitswesens zu erkranken.
- Sorgen, den eigenen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten zu können, während einer Isolation nicht arbeiten zu können oder gekündigt zu werden.
- Angst vor Insolvenz des eigenen Unternehmens oder des Unternehmens des Arbeitgebers
- Gefühle von Hilflosigkeit und Einsamkeit infolge von Isolation
- Spaltung der Gesellschaft durch unterschiedliche Sichtweisen
Der Vortrag befasst sich damit Stress zu erkennen, zu verstehen und zu bewältigen. Die Teilnehmer*innen erhalten Gelegenheit, den aktuellen Stand ihres persönlichen Stresslevels zu erfahren. Außerdem wird die Frage behandelt, wann wird Stress gefährlich? Wo ist der Unterschied zwischen Stress und Burn Out dem völligen ausgebrannt sein? Die Referentin betrachtet diese Fragen auch vor dem Hintergrund des aktuellen Stands der neurowissenschaftlichen Forschung zu diesem Thema.
An diesen Vortrag knüpft ein Workshop an, der interessierten Teilnehmer*innen einen tieferen Einstieg in das Thema sowie Handlungsoptionen zur Vermeidung von Überforderungen und Erkrankungen durch Stress eröffnet.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig vorher bei der vhs an.
Status:
Kursnr.: 21A4116
Beginn: Mi., 10.03.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Termin(e): 1
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 064, Vortragsraum
Gebühr: 6,00 € (erm.: 5,00 €)
- Stress
- Burn out