Einführung in die Deutsche Gebärdensprache
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Gehörlose sich miteinander unterhalten? Mit Gebärdensprache können Sie wirklich alles erzählen. Sie können berichten, was Sie den Tag über erlebt haben oder über das letzte Fußballspiel plaudern. Aber auch komplizierte Themen lassen sich in Gebärden ausdrücken. Und mit dieser Sprache, der deutschen Gebärdensprache (DGS), können gehörlose auch mit hörenden Menschen kommunizieren.
Sie ist eine eigenständige Sprache, eine visuelle Sprache, die neben Körperhaltung und Mimik vor allem Gebärden verwendet, um Gedanken und Sachverhalte auszudrücken. Gebärden unterscheiden sich voneinander durch Handform, Handstellung, Ausführungsstelle und Bewegung.
Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die mit Menschen mit Hör-Beeinträchtigung leben, arbeiten oder sonst viel Kontakt haben und sich gerne mehr und besser verständigen möchten.
Er führt in die Regeln non-verbaler Kommunikation ein und vermittelt die ersten Grundlagen der deutschen Gebärdensprache.
Der Kursleiter ist selbst gehörlos, sodass Sie von Anfang an die DGS anschaulich erleben können.
Sie sind herzlich willkommen, egal, ob Sie hören können oder nicht.
Status:
Kursnr.: 21A4011
Beginn: Do., 18.02.2021, 17:00 - 18:30 Uhr
Termin(e): 10
Kursort: Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1; Raum 211
Gebühr: 50,00 € (erm.: 34,00 €)
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Zu diesem Kurs sind keine Stichworte vorhanden.