Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
verbunden mit allen guten Wünschen zum neuen Jahr - begrüßen wir Sie auf das Herzlichste zum Frühjahrssemester 2023 in Ihrer vhs.
Nun hat das neue Jahr begonnen. Und der Jahresanfang ist häufig verbunden mit Plänen, guten Vorsätzen und Wünschen.
Was also wollte man schon immer einmal für sich selbst tun? Ist jetzt der ideale Zeitpunkt, eine Fremdsprache zu erlernen? Für Urlaub oder Beruf? Oder geht es darum, mit der fortschreitenden Digitalisierung Schritt zu halten und im Umgang mit dem PC oder Programmen sicherer zu werden? Möchten Sie vielleicht etwas für das eigene Wohlbefinden tun oder suchen nach einem Ausgleich zum stressigen Job?
Dann sollten Sie das neue vhs-Programm zur Hand nehmen. Ein Angebot von mehr als 700 Vorträgen, Exkursionen, Seminaren, Kursen und Bildungsurlauben wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Analog oder digital. In Präsenz, also vor Ort, oder vom heimischen PC aus. Und ganz gleich, ob es um persönliche oder beruflich bedingte Interessen geht.
Wir haben auch im neuen Semester den Anspruch, mit einem hochwertigen Bildungsangebot zwischen Qualität und Vielfalt, Kontinuität und Innovation, für Sie auf der Höhe der Zeit zu sein. Nicht zuletzt bei unseren unterschiedlichen Veranstaltungsformaten.
So sind allein 14 Fremdsprachen im Angebot – von Englisch über Chinesisch und Thai bis hin zu Türkisch. Ganz neu im Fremdsprachenbereich ist das Angebot „Eine Lernzeit nur für mich“. Hier geht es um individuelles „Coaching“ ergänzend zu unseren Gruppenkursen. Teilnehmende können einen persönlichen Online-Termin mit der Kursleitung ausmachen, um Fragen zur jeweiligen Sprache zu klären oder Kenntnisse zu vertiefen, die über das Pensum einer Kursstunde hinausreichen. Aktuell wird diese Möglichkeit in den Fremdsprachen Französisch, Spanisch, Niederländisch und Japanisch angeboten.
Auch den Wünschen nach Flexibilisierung der Kurszeiten und „Kursorten“ kommt die vhs nach. Durch die Einrichtung „virtueller Unterrichtsräume“. Online zu lernen - ist bereits ist in den Sprachen Schwedisch, Norwegisch, Japanisch, Griechisch und Spanisch möglich.
Präsenzkurse vor Ort wird es natürlich auch weiterhin geben. Und sie haben nach wie vor ihren Stellenwert. Denn viele schätzen gerade den klassischen Kurs, der den direkten Austausch und das Lernen in der Gemeinschaft mit anderen ermöglicht. Da kann der Lernort durchaus einmal „Outdoor“ sein, wie bei den Wanderungen im Revierpark mit englischer Kommunikation (Kursnr. 5363 und 5364).
Groß und Vielfältig ist natürlich das Angebot der Beruflichen Bildung. Bildungsurlaube wie „NLP im Arbeitsalltag“ (Kursnr. 4164), „Die Magie der Kommunikation“ (Kursnr. 4165)
oder „Stärkenorientierung statt Burnout“ (Kursnr. 8388) vermitteln Techniken, die alltagstauglich umgesetzt werden können (mehr dazu Seite 9).
Was gibt es sonst noch Interessantes aus unseren Programmbereichen? Zum Beispiel in der Kulturellen Bildung? Ganz neu ist der Einstiegskurs „Illustration“ (Kursnr. 6420).
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, „visuell zu denken“ und zu einem frei gewählten Text eine Illustration in ihrem eigenen Stil zu entwickeln. Neu hinzugekommen sind die Kurse „Smartphone-Fotografie“ (Kursnr. 6508 und 6509). Und spannend für die junge Generation dürfte die neue Reihe zum „Mode-Design“ sein. „Kleider machen Leute“ (Kursnr. 6721) oder „Fashion Illustration“ (Kursnr. 6722) setzen der Kreativität keine Grenzen.
Der Programmbereich Gesundheit und Bewegung ist wie gewohnt breit aufgestellt. Er reicht von Yoga - auf unterschiedlichen Niveaustufen - über Gesundheitsbildung zu den Themen Hochsensibilität (Kursnr. 8205) oder „Ernährung auf dem Prüfstand“ (Kursnr. 8219) bis hin zu dem ganz neuen Angebot „Rudern“ für Kinder/Jugendliche (Kursnr. 8420 und 8421) bzw. Erwachsene (8422).
Sie werden sehen, dass sich das Entgelt bei manchen Veranstaltungen/Kursen verändert hat. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Erhöhung der Entgelte! Diese bleiben so wie gewohnt. Das ist uns wichtig zu betonen. Die vhs wird allerdings mit Jahresbeginn als umsatzsteuerpflichtige Einrichtung eingestuft. Das gilt für freizeitorientierte Angebote, insbesondere in den Bereichen „Gesundheit und Bewegung“, „Kochen“ und „Kulturelle Bildung“. Hier wird dem Entgelt ein Steuersatz von 19% zuaddiert. Wir hoffen, Sie können dieser Situation mit Verständnis begegnen.
Einige Worte noch zu unseren Schwerpunktthemen in diesem Semester.
Wir setzen die Reihe „vhs inclusive“ fort. Dieses noch recht junge Format für Menschen mit und ohne Handicap hat sich inzwischen fest etabliert. Im Miteinander mit verschiedenen Herner Einrichtungen. Das Spektrum der aktuellen Veranstaltungsreihe reicht von den Themen der gesellschaftlichen Partizipation bis zu kulturelle Events (mehr dazu S. 16).
„Leseland DDR“ ist der weitere Schwerpunkt in diesem Semester. Die gleichnamige Ausstellung (23.03. - 13.05.23) ist eine Zeitreise durch das "Leseland DDR". Ein Land, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete. Die Ausstellung erzählt von dem Eigensinn der Menschen, die sich trotz der Vorgaben des SED-Regimes und möglicher Sanktionen, ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten. Zu der Ausstellung gibt es zahlreiche Begleitveranstaltungen von Vorträgen bis Film - ergänzt. Selbstverständlich wird auch von der Städtepartnerschaft zwischen Herne und der Lutherstadt Eisleben die Rede sein (S. 27). Und wir sind stolz und glücklich, Herrn Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck, am 01. März 2023 zu einer Lesung aus seinem Buch „Toleranz - einfach schwer“ in der vhs werden begrüßen können. Er spricht darüber, was unsere Gesellschaft zusammenhält. Und sicherlich hat auch niemand vergessen, dass Joachim Gauck Mitbegründer im Jahre 1989 Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstandes gegen die SED-Diktatur war.
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Stöbern in Ihrem vhs-Programm, - ob analog oder digital. Das Semester beginnt am 06. Februar und endet am 21. Juni 2023. Wer in den Semesterferien nicht auf die Veranstaltungen der vhs verzichten möchte, muss das nicht! Denn pünktlich mit Ferienbeginn startet die Sommer vhs - mit einem abwechslungsreichen Programm (mehr dazu S.13).
Wir sagen nun herzlich willkommen zum Frühjahrssemester 2023! Es ist schön, Sie zu sehen!
Ihr vhs-Team