Detailansicht

Ein Einstieg in unser Online-Angebot „vhs.online“

In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Übersicht über unser online Kursangebot.

Es gibt Online-Vorträge in verschiedenen bundesweiten Kooperationen mit unterschiedlichen Konferenz-Tools. Unsere Online-Kurse finden zum einen direkt in der vhs.cloud statt, dem Lernmanagement-System der meisten Volkshochschulen; zum anderen nutzen wir das Konferenztool Jitsi Meet. Und was heißt das für Sie als Teilnehmer*in? Was muss ich tun?

Bei den Online-Vorträgen ist es besonders einfach: Sie melden sich an und wir übersenden Ihnen - verbunden mit der Anmeldebestätigung - den Link zur Veranstaltung. Außerdem eine kurze Anleitung. Denn Sie müssen, damit es funktioniert, eine kleine Software auf Ihrem Computer installieren. Das geht aber fast von selbst, keine Sorge! Denken Sie nur daran, sich früh genug anzumelden: Freitagabend für den Vortrag am Wochenende ist es leider zu spät. Dann ist selbst in der vhs Herne niemand mehr online, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten und Ihnen die nötigen Informationen übersenden zu können.  
Für Online-Vorträge sollten Sie sich daher spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung anmelden.

Ähnlich ist es auch bei den Online-Kursen, die in Jitsi Meet laufen. Auch für diese Veranstaltungen benötigen Sie einen Link. Die Online-Konferenz läuft dann in Ihrem Browser.

Da wir bei gerade bei den Browsern sind: Wir möchten keinen negativ hervorheben, sondern eher diejenigen erwähnen, mit denen die Dinge erfahrungsgemäß am besten funktionieren. Das sind zurzeit Firefox und Chrome. Das ist vor allem dann wichtig zu wissen, wenn Sie einen Online-Vortrag oder Online-Kurs besuchen, der in der vhs.cloud stattfindet. Mit einem anderen Browser funktionieren einige Dinge unter Umständen nicht.  

Die vhs.cloud ist ein sogenanntes Lernmanagement-System (LMS). Darin gibt es einen virtuellen Schreibtisch, virtuelle Kursräume und sehr viele virtuelle Werkzeuge, mit denen man sehr viele didaktische Szenarien für die Online-Lehre umsetzen kann. Zum Beispiel gibt es eine Dateiablage für Dokumente aller Art, es gibt eine Linkliste, es gibt Lernbausteine, einen Messenger-Dienst, einen Online-Konferenzraum und noch viel mehr.

Sie merken, es ist komplex und man muss sich erst einmal ein wenig eingewöhnen. So ging es uns auch! Umso mehr gilt: Wenn Sie daran interessiert sind, ist die beste Zeit, damit anzufangen: jetzt. Oder besser, nachdem Sie zu Ende gelesen haben.

Sie können sich einfach als Kursteilnehmer*in in der der vhs.cloud registrieren und sich schon einmal auf Ihrem virtuellen Schreibtisch umsehen. Das verpflichtet Sie natürlich nicht dazu, auch einen unserer Kurse zu buchen. Sie können die vhs.cloud auch einfach als Ihre persönliche Lernumgebung nutzen. Probieren Sie am besten alles aus, um sich mit den Funktionen vertraut zu machen. Ach ja, wir haben ein paar Videos für den Einstieg zusammengestellt, Sie finden sie hier.

Wenn Sie sich für einen Online-Kurs entscheiden, der in der vhs.cloud stattfindet, sollten Sie sich spätestens zehn Tage vor Kursbeginn anmelden. Dann bleibt noch genug Zeit, sich im Kursraum anzumelden und ggf. schon einmal ein wenig Literatur zu lesen oder Links zu verfolgen, die der/die Dozent*in dort eingestellt hat.

Außerdem - das ist noch wichtig zu erwähnen - müssen wir jeden unserer Kurse eine Woche vor Beginn absagen, wenn sich zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Teilnehmer*innen angemeldet haben. Es ist immer schade, wenn geplante Veranstaltungen nicht zustande kommen, weil die Anmeldungen zu spät eingingen - obwohl es eigentlich genügend Interessierte gegeben hätte. Abschließend noch ein Hinweis: Unsere günstigen Gebühren bleiben auch bei den Online-Kursen gleich, manche Online-Vorträge sind für Sie sogar kostenlos.

Nun wünschen wir Ihnen viel Freude, Vergnügen und Erfolg mit unserem Online-Angebot!

Ihr vhs-Team

Zurück

Volkshochschule der Stadt Herne

Wilhelmstr. 37 | 44649 Herne
Tel: 02323 / 16-1643
Fax: 02323 / 16-12339255
E-Mail: vhs@herne.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr

Freitag
08.30 - 12.00 Uhr