Detailansicht

Unser Schwert ist Liebe - Die feministische Revolte im Iran

Lesung und Gespräch mit der Journalistin und Autorin Gilda Sahebi

"Das ist ein Schlachtfeld. Unsere Waffe ist Liebe," so rappt Toomay Salehi - und gibt damit den  Sound der Revolution im Iran wider. Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei verhaftet wurde, wachsen die Proteste. Und die Solidarität ist groß. Sie zieht sich durch alle Altersgruppen, Schichten und Geschlechter. Zusammen kämpfen die Menschen für Frauen, Leben, Freiheit. Die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi, die mit vielen Menschen im Iran in Kontakt steht, beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte der Revolte: die Rolle der Musik, die feministische Perspektive, die lange Geschichte der gewaltvollen Unterdrückung. Sie zeigt, wie die Iraner*innen der furchtbaren Brutalität des Regimes die größte Kraft entgegensetzen: Liebe.

Mit Markus Heißler vom Eine Welt Zentrum Herne und Verena Geiger vom Literaturhaus Herne Ruhr spricht Gilda Sahebi über die feministische Revolte im Iran. Eine Kooperation von Eine Welt Zentrum, Büro für Gleichstellung und Vielfalt der Stadt Herne, Literaturhaus Herne Ruhr und vhs.

Tickets zum Preis von 18,- EUR gibt es unter ticket@literaturhaus-herne-ruhr.de oder telefonisch unter 02323/147670. Einlass: ab 18.30 Uhr, freie Platzwahl.

    2148    Mittwoch, 10.05., 19.00 - 21.00 Uhr
                Entgelt: 18,- EUR
                Literaturhaus Herne Ruhr, Bebelstr. 18, 44623 Herne  
                Gilda Sahebi

 

Zurück

Volkshochschule der Stadt Herne

Wilhelmstr. 37 | 44649 Herne
Tel: 02323 / 16-1643
Fax: 02323 / 16-12339255
E-Mail: vhs@herne.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr

Freitag
08.30 - 12.00 Uhr